Fotografiert wurde damals noch nicht so viel wie heute mit den Digitalkameras. Denn die Bilder musste man am besten selber entwickeln in der Dunkelkammer oder man wartete auf ein Farbbild 3 Wochen, bei einem Preis von über 1,- Mark der DDR.
So entstanden Bilder immer zu besonderen Anlässen, wie dem Freundschaftstreffen mit dem sowjetischen Partnerbetrieb, oder für neuen Prospekte und Ausstellungen sowie bei der Vorstellung neuer Erzeugnisse.
|
Werkhalle und Besuch aus Moskau 1985
|
Besuch 1985 |
|
1943 bis 1990 - Luftbilder von Hasse & Wrede und BWF |
|
|
1969 - Die erste Wälzlagerschleifmaschine mit Gleitschuhschleifen im Musterbau |
|
|
1971 - Das NILES ROTA-F-125-NC Bearbeitungszentrum für rotationssymmetrische Teile |
|
| BWF-Produktionshalle mit 10 Schiffen | |
| BWF - Konstruktionsbüro | |
|
BWF Betriebsdirektor Fred Dellheim bei verschiebenen Aktivitäten |







































